Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Die Polizei Aachen informiert
Anlaufstellen im Katastrophenfall
Stadt, StädteRegion und Polizei Aachen stellen gemeinsam Leuchtturm-Konzept vor
Im Vorfeld des bundesweiten Warntags am Donnerstag, 8. Dezember, informieren Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Kreisdirektorin Birgit Nolte, Polizeipräsident Dirk Weinspach über aktuelle Maßnahmen des Bevölkerungsschutzes.

Anlaufstellen im Katastrophenfall

Stadt, StädteRegion und Polizei Aachen stellen gemeinsam Leuchtturm-Konzept vor 

 

Anlässlich des bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember 2022, werden um 11 Uhr in Aachen und in weiteren fünf Kommunen der StädteRegion die Sirenen ertönen.

Im Vorfeld des Warntags haben Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Kreisdirektorin Birgit Nolte und Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach im Rahmen eines Pressetermins darüber informiert, wie sich die Behörden gemeinsam auf etwaige Katastrophenfälle vorbereiten.

Der gemeinsame Appell an die Bürgerinnen und Bürger lautet:

Beschäftigen Sie sich zusätzlich auch eigenverantwortlich mit dem Thema Vorsorge für den Katastrophenfall! Setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten!

Leuchttürme in Stadt und StädteRegion

Rund 70 Leuchtturm-Standorte dienen Bürgerinnen und Bürgern zum Beispiel bei einem großflächigen Stromausfall als Notfallmeldestellen. 

Hier finden Sie eine Karte mit allen Leuchttürmen in Stadt und StädteRegion Aachen. 

 

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110