Der Begriff Cybercrime steht als international einheitliche Beschreibung für Computerkriminalität und umfasst alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik oder gegen diese begangen werden. Hierbei kann der Computer sowohl Werkzeug als auch Ziel eines Angriffs sein, am häufigsten unter Verwendung des Tatmittels Internet und E-Mail.
Gefahren bestehen z.B. durch Fakeseiten im Internet, durch Identitätsdieb-stahl, Phishing oder Ransomware.
Als Einfalltor für einen Angriff kommen aber auch schlecht gesicherte Router, Netzwerke, PC’s oder auch Handy’s und Smarthome Geräte (wie Smart TV, Smart Glühbirnen, Smarte Heizungsthermostate…) in Frage.
Wir bieten kostenlose Informationen für Bürger, Firmen und Organisationen an, wie sie das Risiko minimieren und sich besser schützen können.
Ansprechpartner
Herr Norbert Jansen
Tel. 0241-9577-34432
E-Mail: KP-O-Cybercrime.Aachen [at] polizei.nrw.de (KP-O-Cybercrime[dot]Aachen[at]polizei[dot]nrw[dot]de)