Großer Aktionstag der Polizei Aachen begeistert Besucherinnen und Besucher

Aktionstag der Polizei 2025
Großer Aktionstag der Polizei Aachen begeistert Besucherinnen und Besucher
Zum Abschluss der Ausstellung „Tatort Heimat“ – ein spannender Tag mit der Aachener Polizei
Abschluss der Ausstellung „Tatort Heimat – True Crime aus der Region“ ein voller Erfolg

Großer Aktionstag der Polizei Aachen begeistert Besucherinnen und Besucher

Abschluss der Ausstellung „Tatort Heimat – True Crime aus der Region“ ein voller Erfolg

 

Am Sonntag, den 27. April 2025, erlebten über 1.000 Gäste bei strahlendem Sonnenschein einen besonderen Aktionstag auf dem Katschhof und im Centre Charlemagne. Gemeinsam mit dem Stadtmuseum Aachen und der Justizvollzugsanstalt Aachen bildete die Veranstaltung den krönenden Abschluss der Ausstellung „Tatort Heimat – True Crime aus der Region“.

Vielfalt der Polizeiarbeit hautnah erleben

Über 60 Kolleginnen und Kollegen der Polizei Aachen präsentierten an acht verschiedenen Ständen eindrucksvoll das breite Spektrum polizeilicher Aufgaben. Von moderner Technik über Präventionsangebote bis hin zu Mitmachaktionen für die ganze Familie – für alle Altersgruppen war etwas dabei.

Einsatzkräfte und Technik zum Anfassen

Die 11. Bereitschaftspolizeihundertschaft war mit einem Beweissicherungs-Trupp, einem Gefangenentransportkraftwagen (Gefkw) und einer Drohne vertreten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich Schutzkleidung anzusehen oder sogar selbst auszuprobieren. Besonders beliebt: ein Platznehmen in den Zellen des Gefkw – ein ungewöhnlicher Perspektivwechsel mit nachhaltigem Eindruck.

Kriminalprävention und Verkehrssicherheit im Fokus

Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz informierte am Promotion-Mobil über effektive Schutzmaßnahmen gegen Kriminalität. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an den Beratungen.

Die Verkehrsunfallprävention sorgte mit einem Rauschbrillenparcours für Aha-Erlebnisse. Viele Teilnehmende verließen die Station mit einem neuen Bewusstsein für die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Direkt daneben stellte das Verkehrsunfall-Team moderne Auswertetechnik und Analysewerkzeuge vor.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Nachwuchswerbung

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der NeBeDeAgPol (Niederlande – Belgien – Deutschland – Arbeitsgemeinschaft Polizei): Drei Dienstmotorräder aus den drei Ländern sorgten vor allem bei Kindern für große Augen. Auch der Schwerpunktdienst stellte mit seinem Streifenwagen und vielfältiger Ausrüstung die alltägliche Arbeit der Polizei anschaulich dar.

Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit lud Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Basteln von Polizei-Buttons ein – eine kreative Aktion, die viel Anklang fand.

Zahlreiche Gespräche führte auch das Team der Personalwerbung. Mit Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen von der Fachoberschule und Fachhochschule konnten Interessierte alles rund um den Polizeiberuf erfahren – womöglich wurden an diesem Tag sogar erste Karriereschritte angestoßen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Im Inneren des Museums gewährte der Erkennungsdienst faszinierende Einblicke in Spurensicherung und Tatortarbeit. Besucherinnen und Besucher konnten eine 3D-Tatortaufnahme bestaunen, selbst Spuren sichern und die Fachleute mit ihren Fragen löchern.

Aktionstag der Polizei 2025
Bild

Aktionstag der Polizei 2025

Aktionstag der Polizei 2025
Aktionstag der Polizei 2025
Bild

Aktionstag der Polizei 2025

Aktionstag der Polizei 2025
Aktionstag der Polizei 2025
Bild

Aktionstag der Polizei 2025

Aktionstag der Polizei 2025
Aktionstag der Polizei 2025
Bild

Aktionstag der Polizei 2025

Aktionstag der Polizei 2025
Aktionstag der Polizei 2025
Bild

Aktionstag der Polizei 2025

Aktionstag der Polizei 2025
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110