Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Mitarbeiter steht mit Laptop vor Server
Netzwerkadministratorinnen und Netzwerkadministratoren (m/w/d)
Kommen Sie zu uns nach Duisburg und arbeiten sie am Betrieb der Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur mit.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen! Wir sorgen für:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsprävention

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben
  • Sie sind zuständig für den Betrieb und die Fortschreibung der Transport- und Leitstellennetze der Polizei NRW (WAN/TK/MVL).
  • Sie sind verantwortlich für die Installation und Administration der Netzwerktechnik im WAN und dem dazugehörigen LAN der Rechenzentren.
  • Sie betreuen die Installation und Administration der hochverfügbaren VPN- / PKI-Umgebung.
  • Die Erstellung, Auswertung und Analyse von LAN-/WAN Messprotokollen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben sowie die Problemanalysen zur Systemerhaltung und- optimierung.
  • Ihnen obliegt die Konzeption und Weiterentwicklung der systemtechnischen Plattformen inklusive des Netzwerkmanagements.
  • Sie sind verantwortlich für den Betrieb von Managementsystemen für die Netzwerkkomponenten (Netzüberwachung und Messtools etc.).
  • Sie wirken in unterschiedlichen Projekt-und Arbeitsgruppen mit.
  • Außerdem übernehmen Sie die Rufbereitschaft für die zu betreuenden Netzwerke der Polizei NRW und unterstützen landeszentral die Polizeibehörden bei Konfiguration und Fehlersuche im LAN in besonders komplexen Sachverhalten.
Was Sie mitbringen müssen
  • Eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtungen Kommunikationstechnik / Informatik / Nachrichtentechnik / Informationstechnik oder eine vergleichbare technische / naturwissenschaftliche Studienrichtung

oder

  • eine abgeschlossene Aufstiegsweiterbildung zur Industriemeisterin / zum Industriemeister im Bereich der Elektrotechnik oder zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker im Bereich der Elektrotechnik oder Informatik mit mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung ingenieurmäßigen Zuschnitts im Bereich Kommunikationstechnik / Informatik / Nachrichtentechnik / Informationstechnik

oder

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kommunikationstechnik / Informatik / Nachrichtentechnik / Informationstechnik oder in einem vergleichbaren Bereich mit mindestens 6-jähriger einschlägiger Berufserfahrung ingenieurmäßigen Zuschnitts im Bereich Kommunikationstechnik / Informatik / Nachrichtentechnik / Informationstechnik

und

  • eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und
  • das Einverständnis zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft sowie Reisebereitschaft und  dazu sollten Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (erweiterte SÜ) mitbringen. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
Wünschenswert wäre
  • Sie verfügen bereits über Berufserfahrung im Bereich der Netzwerkprotokolle, -standards und -dienste wie TCP/IP, IPv6, MPLS, BGP, ISIS, OSPF, IPSec, IKE, DNS, DHCP, RADIUS/TACACS.
  • Sie kennen die Public Key Infrastructure und Verschlüsselungstechnologien.
  • Sie verfügen über IT-Zertifizierungen für die aufgeführten Bereiche.
  • Strukturiertes sowie selbständiges Arbeiten gehören zu Ihren Stärken.
  • Analytisches Denkvermögen sowie Kooperations-, Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an: Herrn Timo Jogsch 0203/4175-5320, für fachliche Fragen Frau Sandra Lucht 0203/4175-7265, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L ist möglich.

Jetzt bewerben!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.07.2022 unter Angabe des Aktenzeichens 80/22 - SG 53.2 per EMail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de oder postalisch an folgende Adresse: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110