Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Mann und Frau schauen in einem Technikraum auf ein Tablet
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für den Bereich Elektronikentwicklung (Fahrzeug und Hochfrequenz)
Sie sind ein Tüftler und lieben Innovationen? Gleichzeitig brennen Sie für spannende Entwicklungsprojekte und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich und unterstützen künftig die Spezialeinheiten der Polizei NRW durch einsatzspezifische Eigenentwicklungen.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen! Wir sorgen für:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsprävention

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben

Das Sachgebiet 31.1 – Sonderentwicklung - unterstützt die Spezialeinheiten der Polizei NRW bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben mit einsatzspezifischen Eigenentwicklungen. 

  • Sie planen und entwickeln elektronische Baugruppen der Mikroprozessor- und Digitaltechnik, sowie Schaltreglern unter
  • Berücksichtigung kraftfahrzeugspezifischer Anforderungen, Kfz-BUS-Systemen und EMV-Gesichtspunkten
  • Sie entwickeln Industriekomponenten weiter und passen diese an die Polizeitechnik im Bereich Funk- und Ortungstechnik,
  • Datenübertragung und Sensortechnik, sowie zur Anbindung an das digitale Funknetz (Tetra) an
  • Sie entwickeln elektronische Baugruppen der Hochfrequenztechnik einschließlich Antennentechnik unter Berücksichtigung
  • der SDR (Software Defined Radio)- und GNU-Radio-Technologie, sowie der EMV / EMVU
  • Sie führen technische Untersuchungen und Erprobungen von Geräten und Systemen auf Verwendbarkeit im polizeilichen
  • Einsatz durch
  • Fachübergreifende Entwicklungsziele werden von Ihnen koordiniert und abgestimmt
  • Die Beobachtung des Marktes in Bezug auf polizeirelevante Technik fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich
Was Sie mitbringen müssen
  • Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Abschluss) der Fachrichtung Elektrotechnik/Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts

oder

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/ zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik / Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 6-jähriger Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts

und

  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2). Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet
Wünschenswert wäre
  • Sie bringen praktische Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Baugruppen im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik mit
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse im Bereich gängiger Simulationsprogramme der Elektronikentwicklung und Kfz-BUSSysteme
  • Sie haben bereits Erfahrung im Bereich Hochfrequenztechnik, EMV, Akustik und Mechanik
  • Sie bringen eine hohe Motivation zur selbständigen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte mit und überzeugen durch Ihr
  • analytisches Denkvermögen
  • Sie verfügen über ausgeprägte Organisationsfähigkeiten und behalten bei der Planung Ihrer Aufträge immer den
  • Überblick
  • Sie sind eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt
Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an: Herrn Abdelouahid Ftouhi 0203/4175-3110, für fachliche Fragen Frau Stefanie Harwerth 0203/4175-7182, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.

 

Jetzt bewerben!

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110