Es ist einfach wichtig besonders schon jetzt während der Umstellung von Sommer auf Herbst und Winter das Licht im Straßenverkehr anzustellen. Egal ob auf dem Rad - motorisiert oder nicht, Krad, Pkw, Lkw oder sonstigem Fahrzeug. Sichtbarkeit kann Leben retten. Das gilt aber nicht nur für fahrende Menschen. Auch Fußgänger, Jogger, Sprinter oder Walker: retroreflektierende oder helle Kleidung ist gerade im Dunkeln unumgänglich! Warum? Weil es manchmal ganz schnell geht.
Der Anhalteweg eines Autos auf normal trockener Straße sieht ungefähr so aus:
30 km/h circa 18 Meter 50 km/h circa 40 Meter Der Anhalteweg setzt sich zusammen aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg. Die Faustformeln für die Berechnung sehen so aus: Reaktionsweg: (Geschwindigkeit : 10) x 3 Bremsweg: (Geschwindigkeit : 10) x (Geschwindigkeit : 10)
Diese Zahlen sind natürlich abhängig von Straßenverhältnissen, ob es regnet oder trocken ist, kalt oder warm, wie gut die Bremsen oder das Auto sind.
Fest steht: Im Dunkeln sind wir mit dunkler Kleidung einfach nicht gut zu erkennen. Gehen wir davon aus, dass ein Autofahrer 100 km/h fährt und damit einen Anhalteweg von rund 80 Metern hat, die Sichtweite bei dunkler Kleidung allerdings nur circa 2 Meter beträgt, bei roter Kleidung rund 24 Meter, bei gelb circa 40 Meter, bei weiß 50 und bei retroreflektierenden Klamotten 150 Meter wird deutlich: wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist!!
Also – wenn es in diesen Tagen rausgeht – egal ob früh oder spät: helle Kleidung und angeschaltete Lichter können Leben retten.