Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Motorrad winterfest machen
Die Jahreszeiten wechseln, die Leidenschaft für das Motorradfahren bleibt
Tipps für die kommende Herbstzeit

Die Tage werden kürzer – das Wetter meist schlechter. Nach dem wirklich tollen Sommer für Motorradfahrer geht es jetzt in den Herbst. Für alle, die ihre Maschinen noch nicht winterfest machen, haben wir hier noch ein paar wichtige Infos. 

Denken Sie daran, dass die Fahrbahndecke aufgrund der niedrigeren Temperaturen eine schlechtere Haftung hat. Kältere Reifen und kälterer Asphalt „verzahnen“ sich nicht mehr so gut wie im Sommer. Dazu kommen Raureif am Morgen und Feuchtigkeit am Abend.

Wetterfeste Kleidung

Da es im Schatten oder auch später am Tag mal schnell kühl werden kann, sollten Sie sich auf die wechselnden Temperaturen im Herbst einstellen. Frieren stört die Konzentration. Klimatisch flexible Jacken und Hosen mit herausnehmbaren Innenfutter können hilfreich sein, ebenso wie kleine Accessoires wie Sturmhauben, Hals- oder Kniewärmer. Wasserabweisende Überzieher schützen vor Nässe.

Gute Sicht

Helmvisiere beschlagen im Herbst schneller und sollten daher mit einem beschlaghemmenden Mittel behandelt werden. Schutz bieten auch doppelwandige „Pitlock-Visiere“, die nicht beschlagen. Verkratzte Visiere sollten Sie auswechseln, da sie die Blendung durch die tiefstehende Herbstsonne begünstigen. Gegen „Blindflüge“ aufgrund der tiefstehenden Sonne helfen getönte Visiere, integrierte Sonnenvisiere oder auch eine Sonnenbrille.

Motorradfahrer werden schnell übersehen 

Bei freier Sicht mit der Sonne im Rücken beachten Sie bitte, dass die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer Sie aufgrund der blendenden Sonne nicht oder nur sehr spät wahrnehmen. 71 Prozent der Unfälle zwischen Krad und PKW werden von den Autofahrenden verursacht. Denken Sie daher für andere Verkehrsteilnehmer mit und rechnen Sie immer damit übersehen zu werden. Begünstigt wird dies auch durch die früher einsetzende Dämmerung im Herbst. Tragen Sie daher auffällige Kleidung möglichst mit reflektierenden Anteilen.

Herbstzeit = Erntezeit

In ländlichen Gegenden müssen Sie im Herbst immer wieder mit Erntefahrzeugen rechnen. Diese tauchen häufig plötzlich und völlig unvermittelt auf. Gerade jetzt ist der Bewuchs der Felder sehr hoch und die Sicht, insbesondere in Kurven, eingeschränkt. 

Auf den Landstraßen gibt es durch die Erntefahrzeuge oftmals verschmutzte Fahrbahnen. Beschleunigen Sie daher im Herbst nicht stark, meiden Sie extreme Schräglagen und hartes Bremsen. Erhöhte Aufmerksamkeit, ein vergrößerter Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden und Vorsicht an Feldern und Wäldern tragen zu einem sicheren Ankommen bei.

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110