Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Motorradfahrer
„Das ruhigste Frühjahr seit Jahren“
Bürgerinitiative bedankt sich bei der Polizei

Erfreuliche Email

Am Sonntag (26.06.) erreichte die Kreispolizeibehörde Steinfurt eine sehr erfreuliche Email. Stellvertretend für den „Ampelkopf“ (Bürgerinitiative  gegen Motorradlärm in Lienen-Holperdorp) lobte Herr Martin Hörsken aus Holperdorp die Maßnahmen der Polizei hinsichtlich der Motorradfahrer im Bereich Lienen.

Viele Whatsapp-Nachrichten von erfreuten Anwohnern haben ihn in der letzten Zeit erreicht. „Ich freue mich so“ „Wo sind die alle geblieben?“ „Wir haben heute auf der Terrasse Kaffee trinken können“ waren nur einige Auszüge aus den erleichterten Nachrichten. „Die Anwohner atmen auf“ berichtet Herr Hörsken. Diese positive Entwicklung ist auf die Maßnahmen der Kreispolizeibehörde Steinfurt zurückzuführen. Unter der Leitung des Verkehrsdienstes durchgeführte Kontrollen, Erfassungsanlagen, aufgestellte Lärmdisplays und deutlich erhöhte Präsenz der Polizei haben dazu geführt, dass die Situation sich nun deutlich entschärft. Aber nicht nur Repression hat hier zum Erfolg geführt. Auch konstruktive Gespräche der Anwohner mit den Motorradfahrern vor Ort, haben zu Verständnis und Einsicht geführt. Diese Gespräche wurden durch Marco Rekers, Polizeibeamter im Verkehrsdienst, initiiert. Die Maßnahmen greifen, freut sich Herr Hörsken.  

Motorrardkontrollen

Die Kreispolizeibehörde Steinfurt, allen voran der Verkehrsdienst, wird auch in Zukunft verstärkt Motorradkontrollen durchführen. Weiterhin in Lienen-Holperdorp, aber auch auf weiteren beliebten Motorradstrecken im Kreis Steinfurt. Die in der Vergangenheit festgestellten Mängel an den Motorrädern und die gemessenen überhöhten Geschwindigkeiten geben durchaus Anlass dazu. Die Kontrollen tragen zur Minimierung der Kradunfälle bei, die häufig mit schweren Verletzungen einher gehen.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110